Wie viel kostet ein All-Inclusive-Urlaub auf den Malediven wirklich?

Ein All-Inclusive-Urlaub auf den Malediven gehört zu den exklusivsten Reiseerlebnissen der Welt. Die Kosten variieren erheblich je nach Resort, Reisezeit und Aufenthaltsdauer. Von luxuriösen Wasservillen bis hin zu familienfreundlichen Anlagen – die Preisunterschiede können mehrere tausend Euro betragen. Dieser Artikel beleuchtet die tatsächlichen Kosten und hilft dabei, das passende Angebot zu finden.

Wie viel kostet ein All-Inclusive-Urlaub auf den Malediven wirklich? Image by Kat Galamay from Pixabay

Die Malediven gelten als Traumziel für Luxusreisen, doch die tatsächlichen Kosten für einen All-Inclusive-Urlaub überraschen viele Reisende. Die Preise schwanken je nach Saison, Resort-Kategorie und gebuchten Leistungen erheblich. Ein fundiertes Verständnis der Kostenstruktur hilft dabei, realistische Erwartungen zu entwickeln und das Budget entsprechend zu planen.

Kosten eines All-inclusive-Urlaubs auf den Malediven: 7 Nächte, 10 Nächte, 14 Nächte

Die Aufenthaltsdauer beeinflusst den Gesamtpreis erheblich. Für 7 Nächte in einem mittelklassigen Resort rechnen Paare mit 4.000 bis 8.000 Euro. Bei 10 Nächten steigen die Kosten auf 6.000 bis 12.000 Euro, während 14 Nächte zwischen 8.500 und 18.000 Euro kosten können. Luxusresorts verlangen deutlich höhere Preise, oft das Doppelte oder Dreifache dieser Beträge.

Die Hauptsaison von Dezember bis April bringt Preisaufschläge von 30 bis 50 Prozent mit sich. In der Nebensaison von Mai bis November sind erhebliche Einsparungen möglich, jedoch steigt das Risiko für Regentage.

All-inclusive-Resorts der Malediven nach Bewertungen

Reisende bewerten Resorts nach verschiedenen Kriterien wie Service, Verpflegung und Lage. Besonders geschätzt werden Anlagen mit vielfältigen Restaurants, umfangreichen Wassersportangeboten und erstklassigem Spa-Bereich. Die Bewertungen zeigen, dass der Preis nicht immer mit der Zufriedenheit korreliert.

Viele hoch bewertete Resorts zeichnen sich durch außergewöhnlichen Service und kulinarische Vielfalt aus. Gäste schätzen besonders die Möglichkeit, verschiedene Restaurants ohne Aufpreis zu nutzen und Premium-Getränke im All-Inclusive-Paket zu erhalten.

Familienhotels und Adults-only-Hotels: Was ist die richtige Wahl?

Familien mit Kindern profitieren von speziellen Familienresorts mit Kinderclubs, flachen Lagunen und kindgerechten Aktivitäten. Diese Anlagen bieten oft Familienwasservillen und spezielle Menüs für junge Gäste. Die Kosten liegen meist 20 bis 30 Prozent unter denen von Adults-only-Resorts.

Adults-only-Resorts fokussieren sich auf Romantik und Entspannung. Sie bieten oft luxuriösere Ausstattung, exklusive Spa-Behandlungen und gehobene Gastronomie. Paare zahlen hier Premium-Preise für absolute Ruhe und Privatsphäre.

Preisvergleich verschiedener Resort-Kategorien

Die Kostenunterschiede zwischen verschiedenen Resort-Kategorien sind beträchtlich und hängen von Lage, Ausstattung und Servicelevel ab.


Resort-Kategorie Anbieter-Beispiel 7 Nächte (2 Personen) 14 Nächte (2 Personen)
Mittelklasse-Resort Centara Ras Fushi 4.500 - 6.500 EUR 9.000 - 13.000 EUR
Gehobene Kategorie Constance Moofushi 7.000 - 10.000 EUR 14.000 - 20.000 EUR
Luxus-Resort Four Seasons Landaa Giraavaru 12.000 - 18.000 EUR 24.000 - 36.000 EUR
Ultra-Luxus Soneva Fushi 18.000 - 30.000 EUR 36.000 - 60.000 EUR

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.

Wie man eine All-inclusive-Reise zum besten Preis auswählt und bucht

Die Buchungsstrategie beeinflusst den Endpreis erheblich. Reiseveranstalter bieten oft Paketpreise mit Flug und Transfer, die günstiger sein können als Einzelbuchungen. Spezialisierte Buchungsplattformen ermöglichen detaillierte Vergleiche verschiedener Angebote.

Direktbuchungen im Hotel bringen manchmal Vorteile wie kostenlose Upgrades oder Spa-Gutscheine. Frühbucherrabatte von bis zu 30 Prozent sind bei Buchungen sechs Monate im Voraus möglich. Last-Minute-Angebote existieren selten, da die Malediven ganzjährig hohe Auslastung verzeichnen.

Flexible Reisedaten ermöglichen erhebliche Einsparungen. Abflüge unter der Woche sind oft günstiger als Wochenendflüge. Die Wahl kleinerer Atolle statt der bekannten Hauptatolle kann ebenfalls Kosten reduzieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Ein All-Inclusive-Urlaub auf den Malediven erfordert sorgfältige Planung und realistische Budgetierung. Die Investition lohnt sich für unvergessliche Erlebnisse in paradiesischer Umgebung, vorausgesetzt die Erwartungen entsprechen dem gewählten Preisniveau.